2022 – das Jahr der Stürme.
 So nannte Maik Kortmann das vergangene Jahr.
 2022 bescherte das Jahr den Kameradinnen und Kameraden den höchsten Einsatzstand in der Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Bargteheide.
 277 Einsätze galt es zu leisten – 105 mehr als wie im Jahr 2021.
 48 Fehlalarmierungen, 22 Türöffnungen und 67 Sturmeinsätze im Januar und Februar sowie mehrere Großbrände im Umland fielen darunter. 
 Auch in Bargteheide fiel eine Vielzahl von Einsätzen an. Mehrere Brandeinsätze sowie technische Hilfeleistungen auf den Autobahnen waren dabei.
 Dabei wurden 49 Personen gerettet (37 Personen davon verletzt und wurden erstversorgt), für 5 Personen kam leider jede Hilfe zu spät. 
 Die technische Bereitschaft wurde dreimal alarmiert und leistete Hilfe bei der Bewältigung von Wassermassen in Hosidorf, Lütjensee und Niendorf/Ostsee.
 Von dem Verwaltungsprogramm FOX wurden 8636 Arbeitssunden erfasst. 
 (Einsatz 5006, Dienststunden 1810, Lehrgänge 1440, AG`s100, Sitzungen 280 Stunden)
 Bei einem Stundenlohn von 17,50 € entspricht das einem Volumen von 151130 €.
 Mit überwältigenden Mehrheiten wurden einige Führungspositionen neu gewählt.
 Da der Wehrführer Hinnerk Bielenberg sein Amt aufgrund eines Wohnortwechsels nicht mehr ausüben kann, wurde der bisherige stellvertretende Wehrführer Maik Kortmann mit 97 % der anwesenden Kameradinnen und Kameraden zum neuen Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Bargteheide gewählt.
 Stellvertretende Gruppenführer sind nun Mathias Werner (ELW-Gruppe) und Fabian Ahlers (LF 8/6), der neue Zugführer Andre Harms freut sich ebenfalls über seine Wahl.
 Dennis Harms übernimmt das Amt des stellvertretenden Kassenführers, Peer Valentin wird neuer Kassenprüfer.
 Ernennungen / Beförderungen:
JFM Tim Reymer zum FM
 JFM Noah Schlichthaber zum FM
 JFM Nico Weber zum FM
 FM Jörg Manke zum OFM
 OFM Nick Wallies zum HFM2
 OFM Lasse Baumann zum HFM2
 HFM Alexander Harmuth zum LM
(JFM = Jugendfeuerwehrmann, FM = Feuerwehrmann, OFM = Oberfeuerwehrmann, 
 HFM2 = Hauptfeuerwehrmann 2 Sterne, LM = Löschmeister)
Dienstalterabzeichen
 Sunny Sachs 10 Jahre
 Thorge Lorenzen 20 Jahre
 Henning Rein 20 Jahre
 Stephan Breuer 30 Jahre
 Andre Harms 30 Jahre
 Kai Mittelbach 30 Jahre
 Mathias Görtz 40 Jahre
 Jürgen Rittscher 40 Jahre
 Jürgen Ruge 50 Jahre (er bekam ein Präsent, Ehrung aus dem Vorjahr)
 Brandschutzzeichen Silber
 Stephan Breuer
 Brandschutzzeichen Gold 
 Rolf Nüske
 Jürgen Rittscher
 Kamerad Uwe Brusdeilins wurde in die Ehrenabteilung übernommen. Danke, Uwe, für deine jahrelange, engagierte Arbeit zum Wohle des nächsten!
 Wir bedanken uns auch bei den vielen Grußworten unserer Gäste.
  
JHo
 
				











