Bewohner eines historischen Einfamilienhauses im Bargteheider Hasselbusch bemerkten Rauchentwicklung im oberen Geschoss. Sofort setzten sie den Notruf ab. Als die Kameraden der Bargteheider Feuerwehr vor Ort eintrafen, nahm die Rauchentwicklung zu. Es wurde versucht das Feuer, das sich in der Zwischendecke im Dachbereich befand, von innen zu lokalisieren und mit Fog-Nails zu bekämpfen. Nachdem erste Flammen von außen aus dem Dach und von innen aus den Wänden kamen, entschied die Einsatzleitung sofort den Innenangriff abzubrechen. Das war auch gut so, denn kurze Zeit später kam es zu einer Durchzündung und ein großer Teil des Dachgeschosses stand in Vollbrand. Im weiteren Verlauf der Löscharbeiten ließ sich das Feuer leider nicht eindämmen, so dass der gesamte Dachstuhl ausbrannte.
Jedoch konnten Nachbargebäude erfolgreich geschützt werden. Von zwei Drehleitern aus und über mehrere B- und C-Rohre konnten die Flammen schließlich unter Kontrolle gebracht werden. Zum Einsatz kamen die Feuerwehren aus Bargteheide, Ahrensburg, Delingsdorf, Klein Hansdorf-Timmerhorn und Tremsbüttel sowie Polizei und Rettungsdienst. Für die Bargteheider Einsatzkräfte war der Einsatz nach längeren Nachlöscharbeiten und der Brandwache um 16:34 Uhr beendet.
joh