Nicht nur das Abarbeiten von Schadenslagen steht bei der Freiwilligen Feuerwehr Bargteheide auf dem Plan. Auch die kameradschaftliche Verbindung untereinander muss gepflegt werden. Gerade dann, wenn die Belastung ansteigt, denn das Einsatzaufkommen ist in den letzten Jahren enorm angestiegen und somit auch die Belastung der einzelnen Feuerwehrangehörigen. Die aktuelle Einsatzzahl lautet 130. Und dieses Jahr hat noch zwei Monate, so dass mit noch einer weiteren Steigerung gerechnet werden muss.
Für einen Atemschutzgeräteträger bei der Feuerwehr ist es im Einsatzfall nichts Ungewöhnliches , wenn die Umgebungstemperatur stark ansteigt. Bei einem Brand heizen sich die Brandräume teilweise auf fast 1000 Grad Celsius auf. Doch auch ein Feuerwehrmann ist ein Mensch er wie jeder andere die hohen sommerlichen Temperaturen spürt. Deshalb wurde ein Atemschutzübungsdienstabend ins Freibad verlegt. Mit den Atemschutzgeräten, die sonst genutzt werden um in verqualmte Räumer vorzudringen, sollte an diesem Abend ins Wasser gestiegen werden.
Der NDR war im Mai für Fernsehaufnahmearbeiten in Bargteheide und hat bei einigen Vereinen Informationen gesammelt und zusammengestellt, die für andere Vereine oder Verbände und auch für private Personen die Ehrenamtlich tätig sind, interessant sein könnte. Besucht wurde der Turn- Sportverein des Ortes (TSV), der Verschönungsverein Bargteheide der VVB und die örtliche Freiwillige Feuerwehr.
Siehe auch den Beitrag "Fernsehteam bei der Feuerwehr" aus dem Aktuelles und Termine Bereich der Feuerwehr vom 21.04.2010.
Jedes Jahr organisiert der Bargteheider Turn- und Sportverein einen Triathlon für Schüler, an dem viele Schulen aus dem Umland teilnehmen. Für den Fahrradteil muss aus Sicherheitsgründen eine 2,5 km lange Strecke abgesperrt werden, denn es soll bei der Veranstaltung kein Kind unter ein Auto geraten. Dafür wird die Straße zwischen Bargteheide und Timmerhorn für den Fahrzeugverkehr gesperrt. Hier half die Freiwillige Feuerwehr Bargteheide dem Sportverein.
Damit die Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr Bargteheide auf ihren Dienstplan nicht nur Übungsdienste finden, sondern auch etwas finden was die Kameradschaft fördern soll, hatte der Festausschuss eine Fahrradtour organisiert. Kind und Kegel sollten die Feuerwehrleute mit zu dem Ausflug bringen, was sie auch taten. Gestartet wurde wie üblich an der Feuerwache in Bargteheide. Über Nebenstrecken wurden verschiedene Rastplätze angefahren, bei denen ein kleiner Klönschnak gehalten werden konnte.
Bei dem diesjährigen Amtsfeuerwehrfest in Bargfeld-Stegen, das von der FF Bargfeld-Stegen nun schon zum fünften Mal seit Bestehen des Amtes Bargteheide-Land veranstaltet wurde, hatte die Bargteheider Jugendfeuerwehr nicht das Glück auf ihrer Seite. Während sie trocken über den Dorfteich kam und auch schnell den Löschangriff aufbauen konnte, machte ein nicht gut funktionierendes Strahlrohr alle Bemühungen zunichte. Es gelang einfach nicht die erforderlichen Kanister von dem Sockel zu spritzen. Erst durch das Auswechseln des Strahlrohrs kam der Erfolg.
Unser Kamerad Mathias hat allen Grund zum Feiern: Sein Betrieb besteht seit beeindruckenden 25 Jahren! Zu diesem besonderen Anlass hat Mathias nicht...
Der Einsatz von Feuerwehren, Rettungsdiensten, Hilfsorganisationen oder auch der Polizei und weiteren helfenden Händen erfordert oftmals das Arbeiten...