Der Verschönerungsverein Bargteheide hatte wieder zum Frühjahrsputz aufgerufen und nicht nur Einwohner des Ortes kamen dem Aufruf nach, auch die Bargteheide Jugendfeuerwehr war wie in all den Vorjahren wieder mit dabei.
Treffpunkt war der Marktplatz in der Ortsmitte. Hier standen die Trecker mit Anhängern die alle Ausfallstraßen und Feldwege abfahren sollten. Die Jugendfeuerwehr wurde natürlich wieder mit Freude vom Vereinsvorsitzenden in Empfang genommen.
Traditionell wurden die Jugendlichen, wegen ihrer gut sichtbaren Schutzkleidung an den Hauptwegen zum Sammeln eingesetzt.
Ein Baumarkt hatte vor kurzem seinen Standort gewechselt. Nun steht für die Lagerhallen und den Verkaufsraum der Abriss an. Eine gute Gelegenheit für die Feuerwehr zum Üben. Kurzer Hand wurde die Übungsmöglichkeit abgeklärt und vorbereitet. Der Zeitpunkt für die Alarmierung war gut gewählt, denn eigentlich sollte an diesem Abend ein normaler Ausbildungsabend statt finden, aber eben etwas später und nicht schon um 19:00 Uhr.
Sanitäter retten nicht nur Menschenleben. Im Einsatzfall könnte es erforderlich werden, dass der Sanitäter auch ein Feuer löschen muss. Somit lag es auf der Hand, dass eine Gruppe des Deutschen Roten Kreuzes mal eine Schulung in Anspruch nehmen wollte, bei der der richtige Einsatz von Feuerlöschern gezeigt wird. Die Bargteheider Brandschutzerzieher organisierten daher eine Schulungsmassnahme für das DRK. Ein Theorieteil und zwei praktische Übungen waren vorbereitet.
Wiedermal durften die Angehörigen der Bargteheide Jugendfeuerwehr ein kleines Highlight erleben. Die IRLS Süd, also die Integrierten Regionalleitstelle Süd, die für die Landkreise Herzogtum-Lauenburg und Stormarn zuständig ist, wurde besucht.
Wie jedes Jahr so wurde auch wieder in diesem Jahr laut Satzung der Freiwilligen Feuerwehr Bargteheide nach § 10 Absatz 7 eine Jahreshauptversammlung durchgeführt und ein Jahresbericht vorgelegt.
Der Personalbestand war am 01. Januar 2011 wie folgt:
Ehrenmitglieder 23 Kameraden
Einsatzabteilung 83 Kameraden/innen
Jugendwehr 14 Mädchen und Jungen
Somit insgesamt 120 Mitglieder
Verstorben sind die beiden Kameraden:
Löschmeister Hans Sönksen
und
Löschmeister Karl-Heinz Werner
Weitere Geschehnisse im abgelaufenen Jahr 2010 waren: