Details

 

4 PKW sind an einer Ampel aufeinandergefahren.

Dabei wurden 4 Personen verletzt.

Eine Person wurde "Patientengerecht" aus dem PKW befreit, in dem zunächst die medizinische Erstversorgung noch im PKW durchgeführt wurde. Im Anschluss wurde die B-Säule aus der Karosse herausgetrennt. Dadurch konnte der Patient durch den Rettungsdiienst, in Zusammenarbeit mit der Freiwilligen Feuerwehr, schonend aus seinem Fahrzeug befreit werden.

Parallel zu den Rettungsmaßnahmen wurden auslaufende Betriebsstoffe abgestreut und der Brandschutz sichergestellt.

Da in den ersten Meldungen von einer noch höheren Anzahl von betroffenen Personen ausgegangen wurde, alarmierte die Rettungsleitstalle Bad Oldesloe die TEL (Technische Einsatzleitung), den ORGL (Organisatorischer Leiter Rettungsdienst) und die SEG Transport (Schnelleinsatzgruppe) sowie den LNA (Leitenden Notarzt) mit zu dem Einsatz.

Auch an dieser Einsatzstelle bewährte sich das System "Ehrenamtliche und Hauptamtliche Einsatzkräfte arbeiten zusammen", zugunsten der Bevölkerung! 

 

JHo

 

Rettungsdienst, Polizei und Feuerwehr
Das HLF im Einsatz
Etwas abseits - der Einsatzleitwagen
Haupt- und Ehrenamt arbeiten sehr gut miteinander, Hand in Hand, zusammen!
Die sauber herausgetrennte B-Säule verschaffte Platz für die Rettung.