Einsatz für die Feuerwehr – mit Blaulicht und Martinshorn kommen die Kameraden angefahren. Bei der Anfahrt mit Sonder- und Wegerechten entsteht ein bis zu 17 mal höheres Unfallrisiko, welchem die Maschinisten und Kameraden, aber auch die Bevölkerung, ausgesetzt sind. Um dieses Risiko zu minimieren, fand am 24. Mai 2014 eine Schulung der DEKRA statt, an der 12 Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr teilnahmen.
Nach den großen Wassermassen im Sommer kommt nun zusätzliche Hilfe in Form einer Tauchpumpe für die Freiwillige Feuerwehr Bargteheide.
Bisher hatte auch die Bargteheider Feuerwehr damit zu kämpfen, dass bei Lenzeinsätzen nicht das ganze Wasser aus den Keller gepumpt werden konnte. Ein Restwasserstand blieb immer zurück, weil die bisherigen Tauchpumpen konstruktionsbedingt nicht das ganze Wasser ansaugen können. Dieses Problem gehört nun der Vergangenhei
Bei schönstem Wetter wurde die erste urkundliche Erwährung des Ortes Bargteheide gefeiert. Zum Rahmenprogramm gehörte ein Mittelaltermarkt, ein großes Heerlager und ein Laternenumzug am Samstag.
Am ersten Sonntag im Monat Oktober wurde wieder ein verkaufsoffener Sonntag vom RBK angeboten. In der Bevölkerung fanden die Angebote sehr großen Zulauf. Auch die Bargteheider Feuerwehr hatte bei den Besuchern großes Interesse an ihrer Feuerwehr festgest
Als die ersten Menschen ihre Angst vor der Urgewalt Feuer überwunden hatten machten sie sich dieses Naturprodukt zu Nutze. Die Lebensqualität steigerte sich. Fleisch musste nicht mehr roh verzehrt werden. Wohlige Wärme machte sich in den Behausungen breit.
Ein besonders Jubiläum galt es zu feiern: 20 Jahre Brandschutzerziehung!
Es ist schon paradox: da gibt es Leute die trainieren für ihren Einsatz und freuen sich darüber anderen Menschen etwas beizubringen, damit sie nicht zum Einsatz kommen.
An einem der heißesten Sommertage des Jahres heiratete ein Feuerwehrkamerad. Klar, dass seine Kameraden vor der Kirche zum Spalierstehen angetreten waren.
Während das Brautpaar und seine Gäste in der Kirche waren, gingen die Feuerwehrangehörigen und Kameraden der Deutschen-Lebens-Rettungsgesellschaft im einem Bereitstellungsraum in Abrufbereitschaft. Nachdem die Kirchenglocken erklangen, wurde der Standort gewechselt und Vorbereitungen getroffen für den Moment, in dem die Eheleute das Portal der Kirche verlassen.
16 Kameraden nahmen an einem Ausbildungsseminar „Kettenrettung“ bei dem „Rescue-Trainingscenter-Nord (RTC-N)“ teil. Nach einem gemeinsamen Frühstück...
Unser Kamerad Mathias hat allen Grund zum Feiern: Sein Betrieb besteht seit beeindruckenden 25 Jahren! Zu diesem besonderen Anlass hat Mathias nicht...