Details

In einem Mehrfamilienhaus piepte ein Rauchwarnmelder, woraufhin der Feuerwehrnotruf "112" gewählt wurde.

Vor Ort konnte nach Erkundung der Einsatzstelle keine optische Schadenslage festgestellt werden (also: kein Rauch, o.ä.) - ein Rauchwarnmelder piepte dennoch, woraufhin die Tür mittels Türöffnungsgeschirr geöffnet wurde. Kurz danach folgte die erlösende Entwarnung, dass es sich lediglich um einen defekten Melder handelte.

Alle Kräfte rückten damit wieder ein. Die Einsatzstelle wurde der Polizei übergeben.

HG