Auf dem Rückweg von der vorigen Einsatzstelle sprach uns die Leitstelle an, ob wir im Eichenweg eine weitere Ölspur sichten können. Eine kleine Ölspur wurde gefunden und abgestreut.
Der Förderverein der Feuerwehr Bargteheide hat ein Familienfest auf die Beine gestellt, welches offensichtlich in Bargteheide gefehlt hat – um die 1000 Besucher besuchten „ihre“ Feuerwehr Bargteheide.
Im und um das Bargteheider Hilfszentrum herum haben die Feuerwehrkameraden ein umfangreiches Programm angeboten.
Kurz, aber heftig - am Abend des 15. Juni ergoss sich ein Regenschauer über Bargteheide, der es in sich hatte. Nachdem an den Vortagen Hamburg, Ahrensburg und Großhansdorf "Land unter" meldeten, galt es nun für die Feuerwehr Bargteheide, den Bürgern schnell und professionell zur Hilfe zu kommen.
Um 19:52 Uhr wurden wir das erste Mal alarmiert, woraufhin diverse Unwettereinsätze folgten - eine sogenannte Flächenlage!
Zu einem Familienfest rund um die Bargteheider Feuerwache am "Alten Sportplatz" lädt der Förderverein der Feuerwehr Bargteheide alle Familien aus Bargteheide und Umgebung ein!
Auch die Kameradinnen und Kameraden des „Zug 1“, dem Zug der technischen Hilfe, treffen sich mittwochs, um den Umgang mit den feuerwehrtechnischen Gerätschaften zu vertiefen.
Beim diesjährigen Tauziehen der FF Todendorf nahm auch eine Mannschaft von uns Teil: Tanja, Lena, Jannik, Kai, Nico, Sven, Thorge und Hans belegten hierbei den 4. Platz!
Bei bestem Wetter wurde alles gegeben, am Ende sollte jedoch wohlverdient die stärkste Mannschaft (FF Todendorf) gewinnen. Es hat uns allen - auch ohne Vorbereitung - viel Freude bereitet. Der Abend klang bei einem entspannten Grillen aus. Nächstes Jahr starten wir wieder durch! Danke an Jannik für die Organisation!
Die Übungsdienste der Feuerwehr Bargteheide finden, aufgrund der erfreulich hohen Mitgliederzahl, in fest eingeteilten Gruppen statt. Und so wurde auch vergangenen Mittwochabend wieder geübt.
Der Zug 2 übte jeweils in kleinen Grüppchen den Aufbau und den Einsatz des Sprungretters SP 16. Hier legten die Ausbilder Nils und Jannik viel Wert auf korrekte Lage, Untergrund und den eigentlichen Aufbau. Auch wenn der Sprungretter zum Glück sehr selten eingesetzt werden muss, so ist der richtige Umgang damit im Ernstfall lebenswichtig.
Der Einsatz von Feuerwehren, Rettungsdiensten, Hilfsorganisationen oder auch der Polizei und weiteren helfenden Händen erfordert oftmals das Arbeiten...
Die Jugendfeuerwehr Bargteheide erlebte zu Himmelfahrt 2025 ein unvergessliches Wochenende am Bargteheider Hilfszentrum. Einigen Bargteheidern werden...