Zu einem etwas anderen Ausbildungsdienst innerhalb der Ferien trafen sich 12 Mitglieder der Jugendfeuerwehr Bargteheide.
Der Jugendwart erklärte zusammen mit seinem Stellvertreter die Drehleiter. Neugierig schauten die Jugendlichen in alle Gerätefächer, entdeckten die Schleifkorbtrage und den Sprungretter. Auch die Kettensägen wurden gefunden. Zum Abschluss wurde der Rettungskorb erkundet.
Die Jugenwarte erklärten geduldig die vielfältigen Einsatzgebiete des Korbes und zeigten die verschiedenen Bedien- und Anschlusselemente innerhalb des Korbes.
In Bargteheide sind Flüchtlinge aus verschiedenen Staaten dezentral untergebracht. Sie bewohnen in kleineren Gruppen Wohncontainer und Wohnungen sowie andere, menschenwürdige Unterkünfte.
Es gibt ein großes Netzwerk von ehrenamtlichen Helfern, welche die Mitmenschen gerne an die Hand nehmen und ihnen helfen, sich gut in unserer Lebensweise zu Recht zu finden.
Zu dem ersten Übungsdienst nach der Sommerpause trafen sich diese Woche die Mitglieder der Jugendwehr.
Es ging mit zwei Löschfahrzeugen und dem Mannschaftstransporter zur „Langenhorst“, wo die Wasserentnahme aus der dortigen Saugstelle geübt wurde. Parallel dazu wurde die Wasserversorgung über längere Wegstrecke aufgebaut und ein Löschangriff mit fünf C-Rohren und einem Wasserwerfer durchgeführt.
150 Jugendfeuerwehrangehörige und 25 Betreuer trafen sich auf einer Wiese am Bargteheider Schulzentrum, um das „Amtsjugendfeuerwehrzeltlager 2015“ gemeinsam zu erleben.
Unser Kamerad Mathias hat allen Grund zum Feiern: Sein Betrieb besteht seit beeindruckenden 25 Jahren! Zu diesem besonderen Anlass hat Mathias nicht...
Der Einsatz von Feuerwehren, Rettungsdiensten, Hilfsorganisationen oder auch der Polizei und weiteren helfenden Händen erfordert oftmals das Arbeiten...