Ein piepender Rauchmelder weckte einen Anwohner, der dann die Feuerwehr alarmierte. Wir konnten die Wohnung begehen und den defekten Rauchmelder entfernen.
Es war wie im richtigen Leben: eine kleine Übung wurde für den Dienstabend eingeplant, doch ein Einsatz durchkreuzte dieses Vorhaben. Doch die geplante Einsatzübung sollte nicht ins Wasser fallen. So wurde sie an einem Samstagmorgen nachgeholt. Und auch hier war es wie im richtigen Leben. Die Alarmierung wirkte wirklich echt. Eine kleine Unachtsamkeit schien einen Gefahrguteinsatz in dem neuen Industriegebiet ausgelöst zu haben. Beim Beladen eines Fahrzeuges sollte ein Behälter beschädigt worden sein und es sollte qualmen.
Mittlerweile hat fast jeder Mensch ein Handy und darauf sind die wichtigsten Telefonnummer hinterlegt, auch welche, die man im Notfall anrufen würde.
Der Rettungsdienst stellt immer wieder fest, dass nicht ansprechbare Patienten zwar ein Handy haben, aber es fast unmöglich ist rauszufinden, wer nun in den vielen Kontakten der nächste Familienangehörige ist.
Weil das Thema Feuerwehr im Kindergarten "An den Fischteichen" gerade aktuell war, wurde von den Kindern der Gruppen der große Wunsch geäußert, einmal die Feuerwehr in Bargteheide zu besuchen. Daraufhin wurde von den Eltern eine Anfrage gestellt, ob es wohl möglich wäre einen privaten Besuchstermin zu vereinbaren. Da die Öffentlichkeitsarbeit für die Feuerwehr wichtig ist und die Besuchergruppe recht groß war, wurde ein Termin an einem Sonntag vereinbart.
So lautete die Alarmstichwortmeldung für die Einsatzkräfte der Feuerwehr am Mittwochabend.
Viele Freunde der Disco sahen im vorbeifahren die Einsatzfahrzeuge vor der Kultstätte und schlossen so gleich das Schlimmste daraus. Doch es war nur eine Übung! Trotzdem klingelten die Telefone heiß, denn es sah ja von weiten sehr echt aus. Rauch stieg auf und die Blaulichter zuckten in der Nacht. Doch es war nur eine geplante Übung der Freiwilligen Feuerwehr Bargteheide.
Der Verschönerungsverein Bargteheide hatte wieder zum Frühjahrsputz eingeladen und die Bargteheider Jugendfeuerwehr unterstützte auch in diesem Jahr die Aktion.
Seit 1972 veranstaltet der VVB diese Aktion und seit es die Jugendfeuerwehr gibt, ab dem Jahr 1978, ist sie auch mit dabei.
Mit 19 Jugendlichen und drei Betreuern trafen die helfenden Hände um kurz vor 10:00 Uhr auf dem Marktplatz ein und wurden auf die elf Touren in kleinen Gruppen verteilt. Danach ging es auch schon auf die Sammeltour mit den anderen Teilnehmern.
Kleiner Nachtrag zum Stiftungsfest. Nun hat sich doch ein Gewinner für den Hauptpreis gefunden. Am Wochenende kam Frau Lisa Wolski in das Hilfszentrum und holte ihren Gewinn ab.
Dieser kam ihr wie gerufen, denn ihr altes Fahrrad ist mittlerweile zu unhandlich geworden und das neue Rad hat einen schönen tiefen Einstieg und lässt sich super gut fahren, zumal ich doch so gerne mit dem Rad unterwegs bin, sagte die Gewinnerin.
Unser Kamerad Mathias hat allen Grund zum Feiern: Sein Betrieb besteht seit beeindruckenden 25 Jahren! Zu diesem besonderen Anlass hat Mathias nicht...
Der Einsatz von Feuerwehren, Rettungsdiensten, Hilfsorganisationen oder auch der Polizei und weiteren helfenden Händen erfordert oftmals das Arbeiten...