Auszubildene übernahmen die Versorgung der verletzten Peronen während der Rettungsübung.
Aus ganz Schleswig-Holstein wurden für diesen Tag die Azubis´ zusammen geholt. Unter den strengen Augen der Ausbilder sollten sie für ihren künftigen Beruf Lebenserfahrungen sammeln.
So dicht liegen Übungen und Wirklichkeit beieinander. Kaum 48 Stunden nach dem in Bargteheide ein Unfallszenario in einer Verschwenkung einer Autobahnbaustelle geübt wurde, wurde dies zur bitteren Wahrheit.
Ein Autofahrer verlor während einem Spurwechsel in einem Baustellenbereich auf der A1 die Kontrolle über sein Fahrzeug. Durch den Aufprall in die Leitplanke wurde die Person in dem Fahrzeug eingeklemmt. Wegen widersprüchlichen Angaben über den Unfallort wurden drei Feuerwehren zur Einsatzstelle beordert.
Die Veranstaltung ist gelaufen und das sehr gut. Der Wettergott spielte auch mit und bescherte uns einen trockenen aber recht kühlen Herbsttag. Doch dies sollte sich als Vorteil für die Übungsteilnehmer erweisen. Völlig durchgeschwitzt waren die Einsatzkräfte nach vollbrachter Arbeit.
Es gibt im Leben eines Feuerwehrmitgliedes angenehme Aufgaben, es gibt aber auch Dinge, auf die viele Kameradinnen und Kameraden gerne verzichten würden. Eine solche Angelegenheit ist das Tragen eines Chemikalienschutzanzuges (kurz CSA). Das Arbeiten unter einem CSA erfordert eine besondere Fitness und Ausdauer, da man in diesen Anzügen schnell an seine körperlichen Grenzen kommt. Ist der dicke Reißverschluss ersteinmal verschlossen, befindet man sich in einem eigenen, kleinen Kosmos.
16 Kameraden nahmen an einem Ausbildungsseminar „Kettenrettung“ bei dem „Rescue-Trainingscenter-Nord (RTC-N)“ teil. Nach einem gemeinsamen Frühstück...
Unser Kamerad Mathias hat allen Grund zum Feiern: Sein Betrieb besteht seit beeindruckenden 25 Jahren! Zu diesem besonderen Anlass hat Mathias nicht...