Die Brandmeldeanlage eines Betriebes hatte ausgelöst. Nachdem der betreffende Gebäudeteil begangen und überprüft wurde, konnten wir einrücken. Es handelte sich um einen Fehlalarm.
Der Kamerad Thorsten S. (53) aus Hamburg ist seit 25 Jahren mit Leib und Seele Notarzt. Eingesetzt ist er auf Notarzteinsatzfahrzeugen und Rettungshubschraubern, nicht nur in Hamburg, auch in Stormarn und Lauenburg ist er aktiv. Tausende Leben hat er gerettet – nun benötigt er dringend Hilfe und sucht seinen Lebensretter.
Thorsten steht mitten im Leben. Für seine vier Kinder ist er ein fürsorglicher und liebevoller Papa, er genießt die Zeit mit seiner Familie sehr. Innerhalb weniger Stunden änderte sich alles.
Zu der schon traditionellen Weihnachtsfeier trafen sich über 140 Gäste – Angehörige der Ehren- und Einsatzabteilung sowie auch die Jugendfeuerwehrmitglieder im
Bargteheider Hilfszentrum.
Bei leckererem Grünkohl mit Kasseler, Kochwurst und Schweinebauch wurde ausgiebig gefeiert.
Traditionell kamen am Volkstrauertag in Bargteheide Vertreter der militärischen Kameradschaft, des Schützenvereines und der Freiwilligen Feuerwehr sowie mehrere Bürger am Ehrenmal zusammen, um den gefallenen Menschen der beiden Weltkriege zu gedenken.
In seiner kurzen Gedenkrede betonte Pastor Weber jedoch, dass auch die Opfer von Krieg, Gewalt und Terror der heutigen Zeit nicht vergessen werden dürfen.
Zu einer Fortbildung der besonderen Art trafen sich Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren Bargteheide, Hammoor und Großhansdorf.
Durchgeführt wurde die Ausbildung durch Führungskräfte des 1. Zuges der Bargteheider Wehr, dem Personal der LKW-Hersteller, den Gefahrstofflieferanten und der Werkfeuerwehr Sasol.
Gern gesehene Gäste waren auch Kameraden des THW Ahrensburg und der Berufsfeuerwehren Aachen und Göttingen.
Zu einem etwas anderen Ausbildungsdienst innerhalb der Ferien trafen sich 12 Mitglieder der Jugendfeuerwehr Bargteheide.
Der Jugendwart erklärte zusammen mit seinem Stellvertreter die Drehleiter. Neugierig schauten die Jugendlichen in alle Gerätefächer, entdeckten die Schleifkorbtrage und den Sprungretter. Auch die Kettensägen wurden gefunden. Zum Abschluss wurde der Rettungskorb erkundet.
Die Jugenwarte erklärten geduldig die vielfältigen Einsatzgebiete des Korbes und zeigten die verschiedenen Bedien- und Anschlusselemente innerhalb des Korbes.
In Bargteheide sind Flüchtlinge aus verschiedenen Staaten dezentral untergebracht. Sie bewohnen in kleineren Gruppen Wohncontainer und Wohnungen sowie andere, menschenwürdige Unterkünfte.
Es gibt ein großes Netzwerk von ehrenamtlichen Helfern, welche die Mitmenschen gerne an die Hand nehmen und ihnen helfen, sich gut in unserer Lebensweise zu Recht zu finden.
Der Einsatz von Feuerwehren, Rettungsdiensten, Hilfsorganisationen oder auch der Polizei und weiteren helfenden Händen erfordert oftmals das Arbeiten...
Die Jugendfeuerwehr Bargteheide erlebte zu Himmelfahrt 2025 ein unvergessliches Wochenende am Bargteheider Hilfszentrum. Einigen Bargteheidern werden...