Während der Fahrt auf der Bahnstrecke von Hamburg nach Lübeck bemerkte der Lokführer eines Express-Zuges einen heftigen Schlag im Maschinenraum der E-Lok. Plötzlich ging die gesamte Lok aus. Der Zug schaffte es noch in den Bargteheider Bahnhof einzurollen und blieb auf Gleis 2 am Bahnsteig stehen. Dem Lokführer fiel auf, dass Öl aus der Lok in größeren Mengen auslief. Es stellte sich heraus, dass es sich um Öl zum Kühlen der Trafo-Anlage der Lokomotive handelte. Der gesamte Inhalt von 2500 Litern hatte sich auf einer Streckenlänge von etwa 5 Kilometern verteilt. Der Fahrdienstleiter, mit Sitz im Bargteheider Bahnhof, hatte zunächst die Sperrung der Strecke in beide Richtungen veranlasst. Somit konnten die Kameraden vor Ort die Gleise direkt betreten. Viel ausrichten konnten Sie allerdings nicht mehr. Die Ankunft des Notfallmanagers der Bahn wurde abgewartet. Er entschied, dass die Feuerwehr mit Ihren Mitteln hier nichts machen konnte. Der defekte Zug wurde von einer Ersatz-Lok nach Hamburg ins Instandsetzungswerk geschleppt. Die Bahn veranlasste eine Reinigung der Strecke. Einsatzende für die Bargteheider Feuerwehr um 14:14 Uhr.
joh