Details

Der Fahrer eines Tank-Sattelzuges bemerkte während der Fahrt auf der BAB 21 plötzlich Brandgeruch aus dem Lüftungschlitzen seines Armaturenbretts. Sofort steuerte er den Parkplatz Rehbrook kurz vor Tremsbüttel an um der Sache auf den Grund zu gehen. Als er ausgestiegen war, sah er Rauchentwicklung und Flammenbildung aus dem Motorbereich. Geistesgegenwärtig pumpte er die Kabine hoch und erstickte die Flammen mit den mitgeführten Bord-Feuerlöschern. Die alarmierten Kameraden der Bargteheider Feuerwehr suchten anschließend mit der Wärmebildkamera nach der Ursache. Es stellte sich heraus, daß die Bremsanlage heiß geleufen war und Feuer gefangen hatte. Mit 600 Litern Wasser wurde die Achse gekühlt. Ein Techniker reparierte später vor Ort das Fahrzeug. Einsatzende für die Bargteheider Feuerwehr um 12:25 Uhr.

 

joh

Die heiß gelaufene Bremstrommel wird mit Wasser gekühlt.
Dank jährlicher Schlungen durch die Spedition hatte der Kraftfahrer die Flammen mit einem Feuerlöscher schnell im Griff.
Mit einer Wärembildkamera wird die Temperatur der Bremstrommel kontrolliert.
Vorschichtshalber wird ein Damm aus Ölbindemittel um den Regenwasserablauf auf geschüttet.