Wie leider häufig in den Wintermonaten, passieren durch Blitzeis auf der BAB1, zwischen den Hansestädten Hamburg und Lübeck, immer wieder sehr schwere Unfälle. So auch an diesem Vormittag im Zuständigkeitsbereich der Feuerwehren aus Hammoor und Bargteheide. Ein LKW, der gerade voll beladen von Hamburg nach Lübeck unterwegs war, verlor die Kontrolle, kam ins Schleudern und überschlug sich auf der Mittelleitplanke. Durch einen glücklichen Zufall wurde kein anderes Fahrzeug in den Unfall verwickelt. Da der Fahrer nicht mehr alleine aus dem Führerhaus kam, wurden die Feuerwehren Bargteheide und Hammoor, sowie Rettungsdienst und Polizei mit dem Alarmstichwort UPKL (Unfall Person klemmt) alarmiert. Als die ersten Kräfte vor Ort eintrafen, hatten Passanten den Fahrer zum Glück bereits befreien können. Mit einem RTW wurde er ins Krankenhaus gebracht. Leider war der Einsatz seitens der Feuerwehr damit aber noch nicht beendet. Es liefen Betriensstoffe aus und der LKW hatte laut den Ladepapieren Gefahrgut geladen. Daraufhin forderte die Einsatzletung zum Absichern der anderen Fahrbahnseite die Feuerwehr aus Großhansdorf und zusätzlich den LZ-G Stormarn nach. Die Autobahnpolizei sperrte die gesamte Autobahn in beide Fahrtrichtungen. Nun machten sich Trupps im Chemikalien-Schutz-Anzug ans Werk und holten die Ladung Stück für Stück aus dem Ladeaufbau heraus. Laut Papieren sollten sich mehrere Kraftstoffgebinde in Kanistern, sowie ein 1000Liter-Behälter mit hochentzündlichem Kohlenwasserstoff im LKW befinden. Ob irgendeiner dieser Behälter leck geschlagen war, musste nun heraus gefunden werden. Nachdem etwa die Hälfte der Ladung entladen war, konnte zunächst kein Stoffaustritt entdeckt werden. So wurde entschieden, das Fahrzeug vom mittlerweile eingetroffenen Bergungsunternehmen aufrichten zu lassen. Mit einem großen Kran wurde dem LKW wieder auf die Räder geholfen. Danach wurde alles noch einmal kontrolliert. Zum Glück stellte sich heraus, dass alle Gefahrstoffbehälter unbeschädigt waren. Nun konnte das Fahrzeug abgeschleppt und die Unfallstelle geräumt werden. Einsatzende für die Bargteheider Feuerwehr um 13:21 Uhr.
joh