In einem 8. geschossigen Wohnhaus, im Ahrensburger Schäferweg, brannte ein großräumiger Verschlag im Dachgeschoss. Die Feuerwehr Ahrensburg wurde zunächst zu dem Einsatz mit den Ortswehren Ahrensfelde und Wulfsdorf alarmiert. Schon auf dem Weg zur Wache forderte der Einsatzleiter die Unterstützung der Bargteheider Feuerwehr an. Vor allem den Einsatz der Drehleiter, denn es hing bereits eine dicke und schwarze Rauchwolke über der Stadt. Ebenfalls konnte zu diesem Zeitpunkt niemand sagen, was genau brannte und wie viele Personen sich noch in dem Haus aufhielten. Als die Kameraden der Bargteheider Feuerwehr sich vom Ortausgang in Richtung Ahrensburg (ca. 8km Fahrstrecke) bewegten, konnten Sie schon auf Sicht anfahren. Vor Ort war der Löschangriff von innen und von außen über die Ahrensburger Drehleiter bereits in vollem Gange und alle Bewohner waren evakuiert. Die Bargteheider Drehleiter wurde direkt vor dem Hauseingang auf einer Feuerwehrstellfläche aufgebaut. Ein Trupp unter PA sollte vom Korb aus die Löscharbeiten von oben mit einer Wärmebildkamera kontrollieren. Zusätzlich wurde vorsorglich das Wenderohr mit in Betrieb genommen. Parallel wurde von den Bargteheider Kräften eine Bewohner-Sammelstelle vorbereitet und alle Personen registriert. Nach rund 1,5 Stunden konnte das Feuer komplett gelöscht werden. Noch während der Aufräumarbeiten nahm die Kriminalpolizei die Brandermittlungen auf. Die Bewohner konnten erst später am Abend in Ihre Wohnungen zurück kehren. Während die Bargteheider Kräfte nach etwa 2,5 Stunden wieder einrückten, stellte die Ahrensburger Feuerwehr noch eine Brandwache. Einsatzende nach 2 Stunden und 50 Minuten.
joh