Auf dem Fahrrad ging es am Sonntagmorgen für die Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr Bargteheide über Feld- und Radwege in Richtung Lasbek und Todendorf. Der Festausschuss der Feuerwehrleute hatte eine gut 30km lange Fahrradtour ausgearbeitet. Worauf der Festausschuss allerdings keinen Einfluss hatte war das Wetter. So wurde für den Ausflugstag Regenschauer und Gewitter angekündigt. Doch dies blieb aus. Bei idealen Bedienungen konnte die Strecke absolviert werden.
Bei wechselhaftem Wetter war auch bei diesem Verkaufsoffenen Sonntag, der von dem Ring Bargteheide Kaufleute organisiert wurde, wieder die Freiwillige Feuerwehr Bargteheide dabei. In der Bahnhofstrasse wurden einige der Einsatzfahrzeuge präsentiert. Zahlreich Besucher nutzten die Möglichkeit die roten Fahrzeuge von innen zu betrachten.
Dank der DVD kehren einige Filme, die man früher gerne gesehen hat, auf den Bildschirm zurück. So auch die Vorabendserie ´´Kreisbrandmeister Felix Martin``. Das ZDF drehte 1982 mit Wolfgang Kieling diesen Zehnteiler.
Nun ist es wieder soweit, das Stadtfest steht vor der Tür. Wie auch in all den Jahren zuvor ist die örtliche Feuerwehr wieder präsent, diesmal allerdings anders als in den Vorjahren. Nachdem beim letzten Stadtfest die Feuerwehr alleine einige Vorführungen zeigte, soll es in diesem Jahr eine gemeinsame Übung mit anderen Hilfsorganisationen geben. Als Schwerpunkt für dieses Stadtfest haben sich die Hilfsorganisationen auf den Themenbereich Gefahrgutunfälle vorbereitet.
Der Verschönerungsverein Bargteheide hatte wieder zum Frühjahrsputz aufgerufen und nicht nur Einwohner des Ortes kamen dem Aufruf nach, auch die Bargteheide Jugendfeuerwehr war wie in all den Vorjahren wieder mit dabei.
Treffpunkt war der Marktplatz in der Ortsmitte. Hier standen die Trecker mit Anhängern die alle Ausfallstraßen und Feldwege abfahren sollten. Die Jugendfeuerwehr wurde natürlich wieder mit Freude vom Vereinsvorsitzenden in Empfang genommen.
Traditionell wurden die Jugendlichen, wegen ihrer gut sichtbaren Schutzkleidung an den Hauptwegen zum Sammeln eingesetzt.
Ein Baumarkt hatte vor kurzem seinen Standort gewechselt. Nun steht für die Lagerhallen und den Verkaufsraum der Abriss an. Eine gute Gelegenheit für die Feuerwehr zum Üben. Kurzer Hand wurde die Übungsmöglichkeit abgeklärt und vorbereitet. Der Zeitpunkt für die Alarmierung war gut gewählt, denn eigentlich sollte an diesem Abend ein normaler Ausbildungsabend statt finden, aber eben etwas später und nicht schon um 19:00 Uhr.
16 Kameraden nahmen an einem Ausbildungsseminar „Kettenrettung“ bei dem „Rescue-Trainingscenter-Nord (RTC-N)“ teil. Nach einem gemeinsamen Frühstück...
Unser Kamerad Mathias hat allen Grund zum Feiern: Sein Betrieb besteht seit beeindruckenden 25 Jahren! Zu diesem besonderen Anlass hat Mathias nicht...