Auch dieses Jahr trafen sich Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr, der Militärischen Kameradschaft, des Schützenvereines sowie Vertreter aus Politik und Kirche am Bargteheider Ehrenmal, um an die Toten von Krieg und Gewalt zu erinnern.
Von der Bargteheider Kirchengemeinde nahmen einige Konfirmanden teil.
22 Kameradinnen und Kameraden trafen sich zu einem intensiven Trainingstag am Bargteheider Hilfszentrum, um die jährliche interne Atemschutzübung zusammen durchzuführen.
Nach einem ausgiebigen gemeinsamen Frühstück, vorbereitet vom Wehrführer Wolfgang Schramm, ging es an die Gruppeneinteilung.
Uns erreichten in den letzten Tagen einige Anfragen, weshalb die Fahrzeuge der Feuerwehr Bargteheide und auch Feuerwehrfahrzeuge anderer Wehren mit Trauerflor gekennzeichnet sind.
Die Feuerwehrangehörigen der Bundesrepublik Deutschland möchten mit dieser Aktion Anteil nehmen an dem Tod von Feuerwehrkameraden in Oberhausen und Ludwigshafen. Dort sind bei Brandeinsätzen drei Kameraden ums Leben gekommen.
Bis zum Abend des 15. November werden die Feuerwehren Ihre Anteilnahme auf diese Art sichtbar ausdrücken.
Die Bargteheider Jugendfeuerwehr, das Kinderhaus St. Josef aus Bad Oldesloe und der Bargteheider Pfadfinderstamm „Geisterburg“ freuen sich über eine Spende in Höhe von jeweils 1000 Euro des Bargteheider Lions Club.
Gesammelt wurde das Geld während eines Golf-Turnieres, welches die Lions im Juni auf dem Sülfelder Golfplatz veranstalteten.
Der Einsatz von Feuerwehren, Rettungsdiensten, Hilfsorganisationen oder auch der Polizei und weiteren helfenden Händen erfordert oftmals das Arbeiten...
Die Jugendfeuerwehr Bargteheide erlebte zu Himmelfahrt 2025 ein unvergessliches Wochenende am Bargteheider Hilfszentrum. Einigen Bargteheidern werden...