Sonderausbildungstag "Kettenrettung"


16 Kameraden nahmen an einem Ausbildungsseminar „Kettenrettung“ bei dem „Rescue-Trainingscenter-Nord (RTC-N)“ teil. 
Nach einem gemeinsamen Frühstück sind wir gemeinsam Richtung Übungsgelände gefahren. Es gab eine 3-stündige Theorieeinheit, bevor wir auf 2 Gruppen aufgeteilt wurden.  
Es gab mehrere Ausbildungsstationen. An allen Übungsstellen wurde mit Ketten und Seilwinde gearbeitet. Gerät, was nicht immer im Einsatzdienst Verwendung findet. 
Frei nach „Versuch und Fehler führen zum Erfolg“ setzten sich die Gruppenmitglieder mit der Lage auseinander und brachten Ideen ein. Danach wurde das gedachte in die Realität umgesetzt. Nicht immer lief alles zum Beginn glatt, aber unter Anleitung und Hinweisen der Ausbilder wurde „in der Lage gelebt“ und das Szenario angepasst, bis ein Erfolg sichtbar wurde. 
Interessant war der Teil „Kettenrettung nach Verkehrsunfall mit Seitenaufprall“. 
Als Festpunkt diente der GW-L 2, mit einer Seilwinde wurde die „B-Säule“ des verformten Fahrzeuges langsam herausgezogen. Damit hätte eine eingeklemmte Person in einer „Sofortrettung“ schnelle Erleichterung und die Personenrettung durch Entfernung der Türen wäre einfacher. Nach Umbau der Anschlagspunkte und Einschneiden der A-Säule und der Schweller konnte das Fahrzeug aufgeklappt werden. 
Eindrucksvoll die Kraft der Seilwinde bei dieser Hilfeleistung. 
Auch das Arbeiten mit der Seilwinde und einer „losen Rolle“ und einer Umlenkungsrolle wurde am Beispiel eines Unfalles auf einer engen Straße wurde geübt. 
Der Ausbildungstag hat sehr viel Spaß gemacht, man merkt den Spaß und das Herzblut des Ausbilderteams! 
Vielen Dank für die neuen Anregungen! 
Ein herzlicher Dank geht auch an die beiden Kameraden des THW Ahrensburg, die uns mit ihrem GKW und der Seilwinde unterstützt haben. 
 

JHo