Mollhagen, Poststraße

In der Mollhagener Poststraße wollte ein LKW-Fahrer Baumaterial für einen Hausbau abladen. Hierzu hatte Er seinen mitgeführten Anhänger an der Straßenseite abgekuppelt und abgestellt. Dann war der LKW etwa hundert Meter weiter gefahren zum Abladen. Plötzlich setzte sich der Anhänger selbstständig in Bewegung, rollte auf der abschüssigen Straße in Richtung des Zugfahrzeuges und rammte Dieses seitlich. Dabei bohrte sich die Deichsel in den Hydrauliktank und Kraftstofftank des LKW. Der Inhalt lief sofort in großen Mengen aus. Die alarmierte Feuerwehr Mollhagen konnte nicht verhindern, dass die Betriebsstoffe in die Kanalisation gelangten. Zudem war die ganze Fahrbahn großflächig mit den Inhaltsstoffen der Tanks kontaminiert. Da der Ortswehr nicht genug Bindemittel für das Ausmaß zur Verfügung stand, wurde die Bargteheider Feuerwehr zur Hilfe angefordert. Als die Kameraden vor Ort eintrafen, war bereits ein Trecker der Gemeinde Steinburg mit einem Streugerät am Werk. Mit Hilfe des Gerätes war es einfach, die Spur ganzflächig abzustreuen. Ein angeforderter Notdienst einer LKW-Schlosserei nahm sich der Reparatur der defekten Tanks vor Ort an. Hierzu mussten die Kameraden den Rest aus den Tanks in bereitgestellte Fässer umpumpen. Auch wurden mehrere Kanaldichtkissen gesetzt. Eine ebenfalls alarmierte Umweltfachfirma hatte noch Tage nach dem Unfall mit der Beseitigung der Spuren zu kämpfen. Einsatzende für die Feuerwehr Bargteheide um 15:05 Uhr.

joh