Details

Die Feuerwehr Hammoor wurde mit dem Stichwort "Feuer Klein" in die Straße "Tremsbüttler Weg" alarmiert. Dort sollten etwa 300 Meter vom Hammoorer Ortsschild aus inmitten der Feldmark mehrere Stroh-Rundballenn auf einer Koppel in Flammen stehen. Als die ersten Kräfte vor Ort eintrafen, bestätigte sich das Feuer und es wurden laut Alarm- und Ausrückeordung die Feuerwehren aus Todendorf und Tremsbüttel zur Unterstützung nachalarmiert. Etwa eine halbe Stunde später sollten die Kameraden aus Delingsdorf ebenfalls mit anrücken. Etwa eine viertel Stunde später forderte der Hammoorer Einsatzleiter die Bargteheider Feuerwehr an. Die Kameraden sollten zur Wasserförderung über lange Wegstrecken Ihre Metall-Schlauchbrücke über die Hauptstraße bauen, um Löschwasser aus dem Dorfteich zur etwa 1,5 km entfernten Einsatzstelle zu fördern. Zusätzlich wurden das LF16 und das LF8 als Zwischen-Förderpumpen eingesetzt. Mit einem Trecker wurden die brennenden Ballen nun Stück für Stück auseinander gezogen und abgelöscht. Eine direkt daneben lagernde Miete wurde durch ein Hydro-Schild geschützt. Teilweise kam es zu Sichtbehinderungen durch dichten Qualm auf der BAB21, die direkt an der Einsatzstelle vorbei führte. Kilometer lang wurden durch die eingesetzten Feuerwehren Schläuche verlegt. Nach 7 Stunden und 20 Minuten war der Einsatz für die Bargteheider Feuerwehr beendet.

joh