Brandschutzerziehung und -aufklärung - dieser Bereich ist eine sehr wichtige Aufgabe der Feuerwehren. Zu dem jährlichen Treffen der Brandschutzerzieher des Amtes und der Stadt Bargteheide trafen sich 40 Kameradinnen und Kameraden, um im Todendorfer Gemeinschaftshaus das Jahr 2016 zu planen.
Termine wurden abgesprochen, Neuerungen verkündet und natürlich durfte das gemeinsame Essen nicht fehlen.
Begrüßt werden konnten auch mehrere "neue" Kameradinnen ud Kameraden, welche die wichtige Arbeit der BEBA ab sofort unterstützen möchten.
Traditionell wurden auf der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Bargteheide Beförderungen und Ehrungen ausgesprochen.
Die Hauptfeuerwehrmänner (HFM) Nils Födisch und Sebastian Heth wurden zum Löschmeister (LM) ernannt. Die Oberfeuerwehrmänner (OFM) Christian Münsterberg und Jan Stefan Oldigs sind nun Hauptfeuerwehrmänner mit 2 Sternen (HFM**).
Traditionell nimmt die Feuerwehr, jedes Jahr am vierten Advent, am Weihnachtsmarkt teil.
Jeder aufmerksame Marktbesucher konnte sofort erkennen, wo die Feuerwehr stand: Ein Blaulicht wies den Weg.
Vor dem Stand drängten sich die Besucher, um mit den Feuerwehrleuten ins Gespräch zu kommen und um einen Becher leckeren Glühwein oder Kinderpunsch zu probieren.
176 Einsätze im vergangenen Jahr, dabei 158 Einsatzstunden mit 4600 Personalstunden, dazu noch 3400 Personalstunden für die 31 Ausbildungsdienste der Freiwilligen Feuerwehrleute, mit diesen eindrucksvollen Zahlen konnte Maik Kortmann, stv. Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Bargteheide im Jahr 2015 aufwarten.
Wenn diese Zahlen in Geld umgerechnet würden, kämen 124.475 Euro (bei einem Stundenlohn von 15,54 €) an Kosten für die Stadt Bargteheide zusammen, so Kortmann.
Zum Ende der Jahreshauptversammlung wartete eine Überraschung auf die anwesenden Gäste und Feuerwehrleute – aus dem Nebel wurde ein feuerwehrrotes, blau blinkendes Chemieklo (Dixiklo) in den Saal gerollt.
Es handelt sich dabei um eine Spende des Fördervereines der Freiwilligen Feuerwehr Bargteheide. Hintergrund ist die Situation an großen, länger andauernden Einsatzstellen, wo sich kein WC in der Nähe befindet. Auch Feuerwehrleute haben mal Bedürfnisse, die ungern im Freien erledigt werden.
Unser Kamerad Mathias hat allen Grund zum Feiern: Sein Betrieb besteht seit beeindruckenden 25 Jahren! Zu diesem besonderen Anlass hat Mathias nicht...
Der Einsatz von Feuerwehren, Rettungsdiensten, Hilfsorganisationen oder auch der Polizei und weiteren helfenden Händen erfordert oftmals das Arbeiten...