Bargteheide, Traberstieg

In einem Mehrfamilienhaus im Bargteheider "Traberstieg" sollte es im Keller brennen. Schon während der Anfahrt der ersten Kräfte kam von der Leitstelle der Funkspruch, daß das Feuer bestätigt wurde. Vor Ort piepten im gesamten Gebäude die Rauchmelder und Rauch drang bereits aus mehreren Kellerfenstern. Die Bewohner waren dabei das Haus zu verlassen. Sofort entschied der Einsatzleiter, eine zweite Drehleiter anzufordern und eine große Anzahl an Atemschutzgeräteträgern, sowie Rettungskräfte zu alarmieren. Die Leitstelle löste daraufhin "MANV-Alarm" aus. Nun machten sich die Feuerwehren aus Ahrensburg, Delingsdorf, Tremsbüttel, Klein Hansdorf-Timmerhorn und Elmenhorst auf den Weg, ebenso mehrere Rettungswagen, Notärzte, ORG-Leiter und die SEG. Durch die Polizei wurde die Bahnhofstraße gesperrt, um dort einen Bereitstellungsraum für alle Fahrzeuge zu schaffen. Zeitgleich wurde die Notunterkunft in der Bargteheider "Anne-Frank-Schule" in der Turnhalle vorbereitet, sowie ein Schnell-Einsatz-Zelt zur Verletztenregistrierung. Ein Trupp unter PA ging in den Kellerbereich zur Brandbekämpfung vor. Zeitgleich gingen drei Trupps unter PA, ausgestattet mit Brandfluchthauen, in die drei Etagen des Hauses und schlossen die Rauchschutztüren. Personen wurden auf den Fluren nicht mehr angetroffen. Jedoch wurde auf jeder Etage jeweils ein Trupp zur Absicherung abgestellt. Auf der Rückseite des Gebäudes wurden die Wohnungen von aussen durch die Scheiben mit der Drehleiter kontrolliert. Ein weiterer Trupp ging in den Keller vor und unterstützte bei den Löscharbeiten. Das Feuer beschränkte sich auf einen Raum. Etwa 1,5 Stunden nach der ersten Alarmierung konnte "Feuer aus" gemeldet werden. Nun wurden Abluftmöglichkeiten geschaffen und der komplette Kellerbereich samt Treppenhaus belüftet. Drei Trupps waren noch von Nöten, den Brandschutt aus dem Kellerraum heraus zu befördern und vor dem Haus abzulegen. Hier wurde alles nochmals ordentlich bewässert. Im Anschluss folgten die Rauchgasmessungen. Hier konnte kein Ausschlag auf den Messgeräten festgestellt werden. Jetzt wurden noch einmal mit Hilfe der EWO-Liste der Polizei alle Wohnungen auf Verqualmung kontrolliert. Danach konnten alle Bewohner in Ihre Wohnungen zurückkehren. Für die Einsatzkräfte begann der Rückbau und die Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft. Nach und nach verliessen die einzelnen Wehren und Rettungskräfte die Einsatzstelle. Um 02:24 Uhr war der Einsatz für die Bargteheider Feuerwehr beendet.

joh