Nicht gerade ermutigend war die Wettervorhersage für den ersten Abend des diesjährigen Amtsfeuerwehrzeltlager in Hammoor. Nach der Begrüßung sollte es einen Fackelumzug durch die Gemeinde geben. Doch dieser wurde vorsorglich abgesagt weil in den Medien von einem größeren Gewitter gewarnt worden war und am Himmel kündigte sich dies auch deutlich an. Doch glücklicherweise zog das Naturereignis um den Veranstalungsort herum. Die Jugendlichen und ihre Betreuer verbrachten die Zeit während des Gewitters dann in einer festen Unterkunft.
Um drei Führungspositionen zu besetzen wurde vor kurzem eine Mitgliederversammlung einberufen. Die Position des Jugendfeuerwehrwartes, die des Gruppenführers für das LF 8/6 und die des stellv. Jugendfeuerwehrwartes waren seit längerer Zeit vacant. Da sich Kameraden gefunden haben die die Funktion ausüben wollen und auch schon einige Monate kommissarisch ausübten, sollte das ganze nun auch offiziell durch die Wehr bestätigt werden. Wie nicht anders zu erwarten wurden die Kameraden in ihrem Amt bestätigt.
Das Angebot im Rahmen des Ferienprogramms nutzten sieben Kinder. Zwei Feuerwehrleute und einige Jugendfeuerwehrangehörige nahmen die Besucher in Empfang. Geboten werden sollte den Ferienkindern ein kleiner Einblick in die Feuerwehrwelt. So wurden alle Einsatzfahrzeuge, die in der Fahrzeughalle stehen, von innen besichtigt. Mit viel Geschick erklärten die Feuerwehrmänner den sogenannten Zivilisten die Geräte, die sie im Notfall zum Einsatz bringen.
Da die Gemeinde Hammoor ein neues Einsatzfahrzeug für ihre Feuerwehr beschaffen musste, kam es nun auch zur Auflage, dass sie auch für einen Autobahnabschnitt zuständig werden soll. Bisher stand im Nachbarort ein LF 8 im Einsatzdienst. Als Ersatz wurde ein HLF beschafft. Damit steht jetzt eine technische Ausstattung zur Hilfeleistung unmittelbar neben der Autobahn zur Verfügung. Bisher wurden die Einsätze auf der BAB 1 von der FF Bargteheide abgearbeitet. Hierdurch ging aber sehr viel Zeit verloren, bis die Einsatzfahrzeuge aus Bargteheide die BAB erreicht hatten.
Die Bargteheider Feuerwehr hatte Besuch aus der polnischen Partnerstadt Zmigrod. Fünf Tage sollte der Aufenthalt hier in Deutschland dauern. Eigentlich zu wenig Zeit für das, was dem Besuch hätte gezeigt werden können. Neben dem Pflichtbesuch im Rathaus stand ein Besuch an dem Ort auf dem Plan, wo der Honig fließt. Gemeint ist das Langnese Bienenhonigwerk im Ort. Auch dort, wo der Gewürz-Ketchup in seine typischen Flaschen gefüllt wird, durfte der Produktionsablauf besichtigt werden.
Am Mittwoch vor Himmelfahrt reiste die Jugendfeuerwehr mit 16 Jugendlichen und vier Betreuern zum Kreiszeltlager der Stormarner Jugendfeuerwehren nach Scharbeutz ab.
16 Kameraden nahmen an einem Ausbildungsseminar „Kettenrettung“ bei dem „Rescue-Trainingscenter-Nord (RTC-N)“ teil. Nach einem gemeinsamen Frühstück...
Unser Kamerad Mathias hat allen Grund zum Feiern: Sein Betrieb besteht seit beeindruckenden 25 Jahren! Zu diesem besonderen Anlass hat Mathias nicht...