Eine Einsatzübung als Abschluß zu einem Jugendfeuerwehr BF Tag stand an der Anne-Frank-Schule an. Die beiden Jugendfeuerwehren Delingsdorf und Tremsbüttel veranstalteten gemeinsam in der Delingsdorfer Wache so einen Fulltime Tag für die Jugendlichen. Den Abschluss bildete traditionell eine große Einsatzübung. Für eine große Abschlußübung brauchte man aber auch ein entsprechendes Übungsobjekt was aber im Ort nicht vorhanden war. In dem Nachbarort Bargteheide wurde ein entsprechendes Objekt gefunden. Nach Rücksprache mit der Schulleitung konnte es dann auch los gehen.
Seit dem 8. September läuft die Aktion „Feuerwehr-Mettwurst“ im EDEKA-Markt Süllau und soll noch bis zum letzten Tag in diesem Jahr laufen. Denn es wird für die Jugendfeuerwehr Geld benötigt um eine Haushaltslücke von 15% auf Landesebene im Ausbildungsbereich zu schließen.
Seit dem 8. September läuft die Aktion „Feuerwehr-Mettwurst“ im EDEKA-Markt Süllau und soll noch bis zum letzten Tag in diesem Jahr laufen. Denn es wird für die Jugendfeuerwehr Geld benötigt um eine Haushaltslücke von 15% im Ausbildungsbereich zu schließen.
Für die immer wieder gewährte Hilfe bei Einsätzen hat die Feuerwehr Bargteheide den Tag der offenen Tür der Firma Gaycken unterstützt.
Immer wieder benötigt die Freiwillige Feuerwehr Bargteheide sehr kurzfristig und unbürokratisch verschiedenes Holz und Schrauben, um bei Einsatzstellen eine Ausweitung des Schadens zu verhindern.
Schon weit im Voraus erhielten viele Bargteheider Feuerwehrleute einen Strafantrittsbefehl von den Festausschussvorsitzenden der Feuerwehr. Per grüne Minna wurden die Feuerwehrleute zum Schloßgefängnis nach Barmstadt überstellt.
Die Teilnehmer hatten sich in ordentlicher Kleidung dort einzufinden. Das Benehmen im Knast und der Umgang untereinander und den Aufsichtspersonal gegenüber wird dort von den Wärtern beigebracht, so wurde es angekündigt.
Das Schönste am Amtszeltlager ist die gemeinsame Einsatzübung. Da immerhin sechs Jugendfeuerwehren mitwirkten, war die Übung auch etwas größer angelegt. Das diesjährige Übungsobjekt war gut gewählt, alles was ein Strahlrohr halten konnte, wurde eingesetzt um die Gebäude vor den vermeintlichen Flammen zu schützen. Und Gebäude die von den pseudo Flammen bedroht waren gab es auf dem ehemaligen Gehöft.
16 Kameraden nahmen an einem Ausbildungsseminar „Kettenrettung“ bei dem „Rescue-Trainingscenter-Nord (RTC-N)“ teil. Nach einem gemeinsamen Frühstück...
Unser Kamerad Mathias hat allen Grund zum Feiern: Sein Betrieb besteht seit beeindruckenden 25 Jahren! Zu diesem besonderen Anlass hat Mathias nicht...