176 Einsätze im vergangenen Jahr, dabei 158 Einsatzstunden mit 4600 Personalstunden, dazu noch 3400 Personalstunden für die 31 Ausbildungsdienste der Freiwilligen Feuerwehrleute, mit diesen eindrucksvollen Zahlen konnte Maik Kortmann, stv. Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Bargteheide im Jahr 2015 aufwarten.
Wenn diese Zahlen in Geld umgerechnet würden, kämen 124.475 Euro (bei einem Stundenlohn von 15,54 €) an Kosten für die Stadt Bargteheide zusammen, so Kortmann.
Zum Ende der Jahreshauptversammlung wartete eine Überraschung auf die anwesenden Gäste und Feuerwehrleute – aus dem Nebel wurde ein feuerwehrrotes, blau blinkendes Chemieklo (Dixiklo) in den Saal gerollt.
Es handelt sich dabei um eine Spende des Fördervereines der Freiwilligen Feuerwehr Bargteheide. Hintergrund ist die Situation an großen, länger andauernden Einsatzstellen, wo sich kein WC in der Nähe befindet. Auch Feuerwehrleute haben mal Bedürfnisse, die ungern im Freien erledigt werden.
Zur Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Bargteheide fanden sich 100 Gäste im Bargteheider Hilfszentrum ein, darunter die Bürgervorsteherin Cornelia Harmuth, Christian Clausen (stv.
Anlässlich der Mitgliederversammlung des Kreisfeuerwehrverbandes Stormarn wurden auch zwei Bargteheider Kameraden befördert.
Der stellvertretende Gemeindewehrführer Maik Kortmann wurde zum Hauptbrandmeister mit 3 Sternen „HBM 3 *“ ernannt.
Der Kamerad Frank Westerwald wurde aufgrund seiner Tätigkeit in der TEL (Technische Einsatzleitung), dort ist er der stellvertretende Sachgebietsleiter S 5 (Presse- und Medienarbeit), zum Brandmeister (BM) ernannt.
Der Kamerad Thorsten S. (53) aus Hamburg ist seit 25 Jahren mit Leib und Seele Notarzt. Eingesetzt ist er auf Notarzteinsatzfahrzeugen und Rettungshubschraubern, nicht nur in Hamburg, auch in Stormarn und Lauenburg ist er aktiv. Tausende Leben hat er gerettet – nun benötigt er dringend Hilfe und sucht seinen Lebensretter.
Thorsten steht mitten im Leben. Für seine vier Kinder ist er ein fürsorglicher und liebevoller Papa, er genießt die Zeit mit seiner Familie sehr. Innerhalb weniger Stunden änderte sich alles.
Zu der schon traditionellen Weihnachtsfeier trafen sich über 140 Gäste – Angehörige der Ehren- und Einsatzabteilung sowie auch die Jugendfeuerwehrmitglieder im
Bargteheider Hilfszentrum.
Bei leckererem Grünkohl mit Kasseler, Kochwurst und Schweinebauch wurde ausgiebig gefeiert.
16 Kameraden nahmen an einem Ausbildungsseminar „Kettenrettung“ bei dem „Rescue-Trainingscenter-Nord (RTC-N)“ teil. Nach einem gemeinsamen Frühstück...
Unser Kamerad Mathias hat allen Grund zum Feiern: Sein Betrieb besteht seit beeindruckenden 25 Jahren! Zu diesem besonderen Anlass hat Mathias nicht...