Im Standesamt Bargteheide gaben sich unser Kamerad Olli und seine Anja das Ja-Wort.
Wie es bei uns Tradition ist, wurde das frisch vermählte Paar mit einem Spalier nach Feuerwehrmanier empfangen.
Unser Zugführer Thomas übergab nach bestandener "Säge- und Löschprüfung" das Geschenk der Wehr. Auch die Bürgermeisterin der Stadt ließ es sich nicht nehmen, dem frisch vermählten Paar zu gratulieren.
Leider kommt es immer wieder vor, dass wir zu einem Einsatz auf die Autobahn gerufen werden und wir trotz zügigem Ausrücken sehr spät die Unfallstelle erreichen.
Der Grund: Es wurde keine Rettungsgasse gebildet!
Auf der nachfolgenden Seite (externer fremder Link) wird gut erklärt und aufgezeigt, wann eine Rettungsgasse zu bilden ist und vor allem wie.
Am vergangenen Sonntag war es wieder soweit. Unser Festausschuss hat sich pünktich zur sommerlichen Zeit eine geniale Radtour einfallen lassen. Dieser Einladung folgten dann auch 60 Kameradinnen und Kameraden aus der Ehren- und Reserveabteilung, der Einsatzabteilung inkl. den dazugehörigen Partnerinnen / Partner sowie deren Kinder.
Von Bargteheide aus ging es Richtung Tremsbüttel, Lasbek nach Mollhagen und schließlich sind wir durch Todendorf und Hammoor nach 30 km wieder in Bargteheide angekommen.
Mit der Notfall-Informations- und Nachrichten-App des Bundes, kurz Warn-App NINA, können Sie wichtige Warnmeldungen des Bevölkerungsschutzes für unterschiedliche Gefahrenlagen wie zum Beispiel Gefahrstoffausbreitung oder einem Großbrand erhalten. Optional auch für Ihren aktuellen Standort. Wetterwarnungen des Deutschen Wetterdienstes und Hochwasserinformationen der zuständigen Stellen der Bundesländer sind ebenfalls in die Warn-App integriert.
16 Kameraden nahmen an einem Ausbildungsseminar „Kettenrettung“ bei dem „Rescue-Trainingscenter-Nord (RTC-N)“ teil. Nach einem gemeinsamen Frühstück...
Unser Kamerad Mathias hat allen Grund zum Feiern: Sein Betrieb besteht seit beeindruckenden 25 Jahren! Zu diesem besonderen Anlass hat Mathias nicht...