Die Leitstelle erhielt einen Notruf von einem großen Bargteheider Zentrallager in der Max-Planck-Straße. Gemeldet wurde ein vermutlicher Kabelbrand im Kühlhaus. Vor Ort wurde Rauch aus einer Tür der Kältekammer ausfindig gemacht. In diesem Bereich werden Kühl-Akkus unter Minus-Graden gelagert, die für den Transport von Tiefkühlwaren des Unternehmens benötigt werden. Ein Mitarbeiter der Warenannahme hatte den Qualm entdeckt. Nach der ersten Erkundung des Einsatzleiters wurde der Lagerbereich zunächst evakuiert und Vollalarm ausgelöst, um weitere Kräfte zur Einsatzstelle zu ordern. Zeitgleich wurde der Strom für den Kühlbereich abgestellt. Ein Trupp unter Atemschutz öffnete die Tür vorsichtig. In dem Raum wurde kein Feuer ausfindig gemacht. Den starken Qualm löste ein Kabelbrand im Inneren der Tür aus. Dort verläuft eine Heizspirale, die ein Festfrieren der Tür verhindern soll. In dieser Spirale kam es zu einem Kurzschluss und ein Schwelbrand entwickelte sich. Nach dem Abschalten des Stromes, war die Gefahr eines Brandausbruches jedoch gebannt. Kurze Zeit später konnte der Arbeitsbetrieb in der Halle wieder aufgenommen werden und für die Feuerwehr entspannte sich die Lage. Nach der Reparatur durch eine Elektrofachkraft, konnte das Kühlhaus bereits am Nachmittag wieder in Betrieb genommen werden. Einsatzende für die Bargteheider Feuerwehr um 11:02 Uhr.
joh