Bargteheide, Lohe

 

Anwohner eines Einfamilienhauses in der Bargteheider "Lohe" bemerkten, daß sich in dem Abzug Ihres Kamins ein Schornsteinbrand entwickelt hatte. Sofort schlossen Sie die Luftzufuhr und verließen das Haus. Als die Kameraden der Bargteheider Feuerwehr vor Ort eintrafen, war das Feuer schon so gut wie aus. Mit der Drehleiter wurde der Kamin von oben mit einem Schornsteinfegergeschirr gereinigt. Den Inhalt nahm der Angriffstrupp im Keller entgegen und beförderte die Asche ins Freie. Zusätzlich wurde eine Schlauchleitung in den Keller verlegt, um eventuelle Flammenbildungen schnell zu löschen. Ein weiterer Trupp kontrollierte die Innenwände des Schornsteins mit der Wärmebildkamera. Hier wurde keine besorgniserregende Feststellung gemacht. Nach 1 Stunde und 50 Minuten war der Einsatz abgearbeitet.

 

 

Wenn Hausbewohner einen Schornsteinbrand bemerken, ist es immer wichtig sofort die Feuerwehr und den Bezirksschornsteinfeger zu benachrichtigen. Niemals versuchen, den Brand mit Wasser zu löschen. Dies kann den Schornstein zum expoldieren bringen aufgrund der Volumenausbreitung des verdampfenden Wassers.

 

joh