Details

Die Freiwillige Feuerwehr Bargteheide wurde zusammen mit den Feuerwehren aus Tremsbüttel und Delingsdorf zu einem Dachstuhlbrand in die Lohe in Bargteheide gerufen. Bereits auf der Anfahrt konnten die Kräfte eine starke Rauchentwicklung erkennen. Der Löschangriff wurde von außen über die Drehleiter und zeitgleich durch einen Trupp unter Atemschutz von Innen durchgeführt. Hierbei wurde mit der Wärmebildkamera der Brand lokalisiert und eine gezielte Bekämpfung mit Fognails durchgeführt. Bei den sogenannten Fognails handelt es sich um eine Löschlanze mit der direkt in Decken und Hohlräumen ein Sprühnebel erzeugt werden kann. Es stellte sich schnell ein Löscherfolg ein und die Strahlrohre die um das Haus in Position gebracht worden sind wurden somit nicht benötigt. Die Brandstelle im Dach wurde mit einer Plane provisorisch abgedichtet und die Fahrzeuge konnten nach ca. 4 Stunden wieder Einsatzbereit an der Wache gemeldet werden.

sbro

Während ein Trupp unter PA im Gebäudeinneren gegen die Flammen vorgeht, wird von außen über die Drehleiter ein Löschangriff vorbereitet.
Das Fognail Set kommt zum Einsatz. Das Dach bleibt geschlossen, so kann kein Sauerstoff an das Feuer gelangen. Ein Ausbreitung der Flammen kann nicht erfolgen
Die Rauchdichte nimmt schon nach wenigen Minuten ab. Ein Zeichen für den Löscherfolg.
Mit der Wärmebildkamera werden die Glutnest lokalisiert.
Weiter Einsatzkräfte stehen bereit.
Vorsichtshalber sind diverse Strahlrohre rund um das betroffenen Gebäude in Stellung gebracht worden.