Details

In einem großen Bargteheider Industriebetrieb löste die Brandmeldeanlage aus. Die Leitstelle alarmierte über die kleine Schleife die Kameraden der Bargteheider Feuerwehr. Da von dem Betrieb keine Rückmeldung kam, ob es sich um einen Fehlalarm oder ein tatsächliches Feuer handelte, wurde noch während der Anfahrt nach alarmiert. Wie auch bei fast allen freiwilligen Feuerwehren, herrscht in Bargteheide tagsüber Personalmangel. Hätte es also bei der Firma tatsächlich gebrannt, wären die Kameraden unterbesetzt gewesen. Als das erste Löschfahrzeug vor Ort eintraf, war das Werk bereits vorbildlich evakuiert worden. Alle Mitarbeiter standen an einem zentralen Sammelpunkt. Ausgelöst hatte ein Rauchmelder im Pausenraum, der Brandschutzbeauftragte der Firma informierte die Einsatzleitung, daß es sich um einen Fehlalarm handelte. Vorsorglich wurde der Bereich mit der Wärmebildkamera kontrolliert. Danach konnte "Abspannen" gegeben werden. Nachdem die Analge zurückgesetzt wurde, konnten die Kameraden die Einsatzstelle wieder verlassen. Einsatzende um 10:55 Uhr.

Hier noch ein kleiner Tipp an Firmen und Einrichtungen mit Brandmeldeanlagen:

Sollte festgestellt werden, bevor die Feuerwehr vor Ort ist, daß ein Fehlalarm der Anlage vorliegt, immer die Rettungsleitstelle unter "112" anrufen und sagen, daß es sich "VERMUTLICH" um einen Fehlalarm handelt. Dann wird zwar ein Fahrzeug der Feuerwehr die Einsatzstelle auf jeden Fall anfahren, jedoch ist die Lage auf der Anfahrt für die Kameraden bzw den Einsatzleiter etwas entspannter.

joh