Bargteheide, Bahnhofstraße

Wir wurden zu einem Schornsteinbrand alarmiert. 
Auf der Anfahrt erhielten wir die Meldung, dass die BMA (Brandmeldeanlage) des Objektes ebenfalls ausgelöst habe.
Aufgrund der Besonderheit des Objektes wurde von der Leitstelle éin "Großeinsatz Rettungsdienst (R5)" ausgelöst.
Diese Stufe der Alarmierung konnte nach dem Eintreffen des ORGL (Organisatorischer Leiter Rettungsdienst) und des "LNA" (Leitender Notarzt) recht schnell zurückgenommen werden. Es wurde keine Person verletzt.
Aus dem Schornstein einer Heizungsanlage kam dunkler Rauch. Deshalb riefen Mitarbeiter auch die Feuerwehr zu Hilfe.
Wir erkundeten den Heizungsraum und konnten kein Feuer, wohl aber etwas Rauch, feststellen.
Deshalb wurden die Räume belüftet und ein Löschangriff "in Bereitstellung" aufgebaut.
Paralell dazu erkundete ein Trupp das Dach mit dem Schornstein. Mit dabei auch ein Schornsteinfeger. Dieser entschied, dass der Schornstein gekehrt werden muss. Dazu kam unser Schornsteinfegergeschirr in den Einsatz. Nach dem Eintreffen des zuständigen Bezirksschornsteinfegers wurde weiterhin gekehrt und der Ruß in einer Schuttmulde aus der Revisionsöffnung entnommen. Eine Fachfirma erschien noch während der Arbeiten an der Einsatzstelle und begann mit der Überprüfung der Heizungsanlage.
Nach dem Rückbau der Gerätschaften rückten wir ein.

JHo