Bargteheide, Alte Landstraße

Die Kameraden der Bargteheider Feuerwehr wurden von der Rettungsleitstelle zu einem brennenden PKW in die Alte Landstraße, Ortsausgang Bargteheide Richtung Timmerhorn, alarmiert. Die Rauchsäule war bereits beim Ausrücken aus der Wache sichtbar. Während der Anfahrt wurde über Funk von der Leitstelle gemeldet, daß eine Person verletzt sein sollte, Notarzt und Rettungswagen, sowie ein Rettungshubschrauber wurden bereits mit alarmiert. Vor Ort fanden die Kameraden ein Fahrzeug in Vollbrand vor. Die Besatzung eines zuerst eingetroffenen Streifenwagens hatte bereits die schwer verletzte Person von dem Auto weg gezogen. Während die Löscharbeiten durch zwei Trupps unter Atemschutz eingeleitet wurden, versorgten andere Kameraden den Patienten bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes. Es stellte sich heraus, daß der Verletzte eine stark ätzende Säure getrunken hatte. Daraufhin wendete sich das Blatt für den Einsatz. Aus einem ausgänglichen PKW-Brand war nun ein Gefahrguteinsatz geworden. Der Rettungsdienst versuchte noch vergeblich die Person zu reanimieren, jedoch kam jede Hilfe zu spät. Alle Einsatzkräfte, die mit der Person in Kontakt gekommen waren, wurden nun dekontaminiert und sollten sich in ärztliche Untersuchung begeben, hierfür wurde die Einsatzleitung-Rettungsdienst, ein LNA und der Org-Leiter Rettungsdienst alarmiert. Zum Duschen der Beteiligten wurde das nahe gelegene Freibad eingenommen. Während der Löscharbeiten wurde in dem Fahrzeug eine Gasflasche gefunden. Diese wurde vorsorglich gekühlt. Zur Analyse der Säure wurde der LZ-G Stormarn und der Umweltdienst der Berufsfeuerwehr aus Hamburg alarmiert. Alles eingesetzte Gerät und Material musste vorsorglich nach dem Einsatz desinfiziert und gereinigt, bzw entsorgt werden. Der Einsatz dauerte 5 Stunden und 10 Minuten.

joh