Bargfeld-Rögen, Elmenhorster Straße

Ein Großfeuer hat in der Nacht von Freitag aus Sonnabend kurz vor Pfingsten ein Mehrfamilienhaus im Bargfelder Ortsteil Rögen komplett zerstört. Kurz nach 3 Uhr wurden die Bewohner durch Knistern und Brandgeruch aus dem Schlaf gerissen. Zu dem Zeitpunkt wütete das Feuer bereits in einer der sechs Wohnungen. Als die ersten Feuerwehren eintrafen, hatten die Flammen schon auf den gesamten Dachstuhl über gegriffen. Schnell war klar, dass ein massiver Einsatz an Löschwasser nötig werden würde und die Kräfte vor Ort nicht ausreichten. Somit wurde von der Einsatzleitung die Nachalarmierung von wasserführenden Fahrzeugen veranlasst. Die Leitstelle alarmierte die Kameraden der Bargteheider Feuerwehr und ein TLF 24/50 aus Ahrensburg. An der Einsatzstelle angekommen, wurden etwa zwei Kilometer Schlauchleitung von den Bargteheider Einsatzkräften verlegt, um Wasser von einem weiter entfernten Löschteich zur Brandstelle zu fördern. Hier kam auch ein Schlauchwagen 2000 der Feuerwehr Seefeld zum Einsatz. Es konnte leider nicht verhindert werden, dass das Gebäude komplett nieder brannte. Zwei Bewohner wurden rettungsdienstlich betreut, für die Anderen war das Kriseninterventionssteam des ASB im Einsatz. Um die Einsatzkräfte vor Ort zu versorgen, war der Betreuungs- und Verpflegungszug des ASB angerückt und servierte Getränke und heisse Würstchen. Um 09:48 war der Einsatz für die Feuerwehr Bargteheide beendet. Die Löscharbeiten dauerten noch längere Zeit an.

joh

Das Brandobjekt von der Straßenseite aus betrachtet: mit einem Teleskopstapler wird das Dach eingerissen um besser an die Flammen zu gelangen.
Das Brandobjekt von der Gartenseite aus gesehen.
Das Gebäude hat L-Form. Es wird mit mehreren Strahlrohren versucht zu löschen.
Vom TLF 24/50 der Feuerwehr Ahrensburg aus wird massiv Wasser in das brennende Gebäude geworfen.
Das Gebäude ist komplett ausgebrannt.
Nachlöscharbeiten von der Bargteheider Drehleiter aus.