Details

Durch plötzlich einsetzenden Eisregen war es auf der Bundesautobahn 1 zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen. Aufgrund der unklaren Lage alarmierte die Rettungsleitstelle die Feuerwehren aus Hammoor und Bargteheide, sowie den Rettungsdienst und die Polizei mit dem Stichwort "Unfall Person klemmt - kurz UPKL" zu der Einsatzstelle, die sich kurz vor Autobahnanschlussstelle Bad Oldesloe in Fahrtrichtung Lübeck befinden sollte. Als die ersten Kräfte am Unfallort eintrafen, wurden auf der Spur Richtung Lübeck drei zerstörte Fahrzeuge gesichtet, auf der Seite Richtung Hamburg lag ein weiteres Auto überschlagen im Graben an der rechten Seite. Acht teils schwer Verletzte Unfallbeteiligten zählte der ersteintreffende Notarzt und veranlasste die Alarmierung entsprechender Rettungskräfte. Auch ein Rettungshubschrauber der Bundespolizei landete kurze Zeit später auf der vollgesperrten Autobahn. Bis genügend Rettungsmittel eintrafen, übernahmen einige Kameraden, die als Rettungssanitäter bzw Rettungsassistenten ausgebildet sind,die Erstversorgung mit. Aus einem verunfallten Fahrzeug neueren Modells roch es merkwürdig nach Schwefel. Daraufhin wurde der Wagen von zwei Kameraden unter Atemschutz mit der Wärmebildkamera untersucht. Es stellte sich heraus, dass eine defekte Batterie den Geruch verursachte. Bei allen an dem Unfall beteiligten Fahrzeugen wurden die Batterien abgeklemmt und auslaufende Betriebsstoffe gebunden. Angeforderte Abschlepper verluden die Autos und transportierten Sie ab. Danach konnte die Fahrbahn durch die Polizei wieder frei gegeben werden. Einsatzende für die Bargteheider Feuerwehr um 14:13 Uhr.

joh

Eingesetzte Kräfte:

Feuerwehr Hammoor / Feuerwehr Bargteheide / NEF Ahrensburg / vier RTW / TEL Rettungsdienst / Org.Leiter Rettungsdienst / RTH Christoph 12 / Autobahnpolizei